
Sommertrachternte 2025 – Umfrage
Das Fachzentrum für Bienen und Imkerei in Mayen unter Leitung von Dr. Christoph Otten möchte mittels wie in jedem Jahr eine Statistik über die Ernteergebnisse im Sommer und die aktuelle Vermarktungslage erstellen.
Dazu gibt es über den nachfolgenden Link, die inzwischen traditionelle, anonyme Umfrage.
Das Fachzentrum bittet um rege Beteiligung.
Umfrage Sommertrachternte 2025
Alle, die zunächst die Landschaft um ihren Bienenstand in ihrer Zusammensetzung ermitteln möchten, nutzen bitte zuerst den folgenden Link.
Landschaftstypen um den Bienenstand
Staatsregierung startet Aktionsplan gegen gefährliche Invasorin
Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.
Neue Seite – Vespa velutina
Die Vespa velutina, die Asiatische Hornisse wird uns wohl zukünftig erhalten bleiben. Deshalb wird sie hier von unserer Startseite entfernt und erhält dauerhaft ihre eigene Seite. Unter dem Menüpunkt “Infos” ist diese zukünftig zu finden.
An dieser Stelle gibt es auch Links zu weiterführenden Informationen.
Eingeschränkter Inhalt – Erklärung
Der Imkerverein Kirchlauter e.V. verfügt über einen Schleuderraum, der ausschließlich Vereinsmitgliedern des IV Kirchlauter zur Verfügung steht.
Mit der Registrierung über den „Eingeschränkten Inhalt“ erhalten die Mitglieder Zugang zum Buchungskalender. Hier, und nur hier, ist es möglich einen Termin zur Nutzung des Schleuderraums zu buchen.
Bei der Registrierung wird überprüft, ob der potenzielle Nutzer Mitglied des Imkervereins Kirchlauter ist und dann für den Kalender freigeschaltet.
Für Personen, die nicht Mitglied des Imkervereins Kirchlauter e. V sind, wird die Registrierung abgelehnt
Imkerverein Kirchlauter
Neubrunner Dorfstr. 48
96166 Kirchlauter
+49 9536 92080
adriandieter53@web.de